Aktuelles
Oberfeldwebel der Reserve
Klaus-Günter Wehrum
ist plötzlich und unerwartet im 56.Lebensjahr verstorben.
Die genauen Umstände seines Todes sind uns nicht bekannt. Er war als Fernsprech-Feldwebel Angehöriger der FmKp 740 und natürlich von Anfang an Mitglied der Kameradschaft der Fernmelder e.V. und dort eine Zeitlang Beisitzer im Vorstand.
Wir werden seiner als Kamerad gedenken und unser Mitgefühl gilt der Familie.
Elmar Jacques
Manfred Glaszner (Hauptmann a.D.) ist verstorben.
Wir kennen ihn alle noch aus seiner Zeit, vor allem als Ausbilder in der Feldwebel-Vorausbildung im FmBtl 774 . Er war Angehöriger der 2. Kompanie.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Elmar Jacques
Treffen der Fernmelde-Oldies am 19.08.2022.
SWR beschäftigt sich mit der Bundeswehr!
Im Rahmen einer Sendereihe "Zur Sache Rheinland-Pfalz -Zwei Seiten" versucht die SWR-Redaktion Pro und Kontra zu einem bestimmten gesellschaftlichen Bereich zu thematisieren und in einer Dokumentation festzuhalten.
Zum Thema "Bundeswehr und Wehrpflicht" hatte ein Redakteur mit Kenntnis unserer Homepage mich gefragt, ob nicht einer unserer Mitglieder sich für die Wehrpflicht aussprechen und sich für ein Interview zur Verfügung stellen könnte.
Aus unserem Mitgliederkreis habe ich vier Kameraden angeschrieben, wobei sich unser ehemaliger Schriftführer Oliver Licht spontan und schnell gemeldet und seine Bereitschaft erklärt hat.
Oliver wurde vom SWR eingeladen und das Ergebnis ist mit einem Klick auf das Wappen zu sehen:
Text und Bild: Elmar Jacques
Unser Mitglied
Oberstleutnant a.D.
Ekkehard Ernst
ist am 21.11.2021 mit 83 Jahren verstorben.
Ein liebenswerter Mensch, ein vorbildlicher Vorgesetzter, ein guter Freund und treuer Kamerad ist von uns gegangen.
Nach einer längeren Leidenszeit, verbunden mit Krankenhausaufenthalte, hatte er nicht mehr die Kraft zum Weiterleben aufbringen können.
Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Für die Kameradschaft
Elmar Jacques
Ein Spaziergang durch die Kurmainz-Kaserne am 25.08.2021
Unser Traditionsheim steht noch immer, während in der Kaserne rege
Bautätigkeit zu verzeichnen ist.
Foto: E. Jacques mit freundlcher Genehmigung des KasKdt
Wir waren bei Frank d.Ä. am 30.07.2021
vlnr: Frank d.J., Klaus, Horst, Heini, Elmar,Wolfgang, Koni, Claus
Fotos. E.Jacques
Ein Rätsel für alle Fernmelde-Oldies:
Wer erinnert sich, woher stammt diese Medaille?
Ein Überraschungsbesuch
Unser Kamerad Herbert Horne hat sich aus der Schweiz gemeldet und hat in Mainz einen Familienbesuch gemacht. Dabei konnte ich ihn am 1. Juli 2021 im Eisgrubbräu treffen. Er verfolgt unsere Eintragungen auf der Webseite und würde sich auf ein Jahrestreff mit alten Kameraden sehr freuen. Ich habe ihm zugesagt, daß wir uns darüber Gedanken machen wollen, wie wir so ein Treffen organisieren können.
Foto: Anna Horne
Ein aktueller (26.04.2021) Spaziergang durch die Kurmainz-Kaserne in Mainz
Unser altes Traditionsheim steht noch immer, aber wie der KasKdt ausführte, nicht mehr allzu lange. Denn auf dem Gelände dahinter entsteht zur Zeit ein neues Gebäude und dann wird der Platz auf dem das TradHeim steht für andere Zwecke benötigt. Dort wo die Sendemasten standen wurden drei Bäume gepflanzt.
Ansonsten wird in der Kaserne fleißig weiter gebaut, um in Bälde (?) alle Teile der Bundeswehr von Mainz und Wiesbaden unterzubringen.
Dieses Bild zeigt das neue Gebäude hinter dem TradHeim. Ein ehemaliges Mitglied und Fußballkamerad ist dort nun beruflich tätig.
Fotos: E.Jacques
Mit feundlicher Genehmigung des KasKdt
Der StUffz d.R. Klaus D. Ursinus hat uns dieses Bild geschickt.
Die Fernmelde-Oldies betrauern den Tod ihres Fußball-Kameraden
Frank Bernahrndt
genannt Frank d.Ä.
der am 28.03.2021 kurz vor seinem 66. Geburtstag seiner schweren Krankheit unterlag.
Frank war u.A. ein leidenschaftlicher und guter Fußballspieler, der mit uns jeden Freitag Fußball gespielt hat. Wir werden ihn sehr vermissen und und unsere Anteilnahme gilt seiner Familie
Die Kameradschaft der Fernmelder beklagt den Tod seines langjährigen Mitgliedes und Kameraden
Stabsfeldwebel a.D
Wolfgang Krebs.
Er verstarb plötzlich und unerwartet im 73. Lebensjahr.
Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Erwin Friedrichs hat uns ein Bild der "Fleischer-Kompanie" zur Verfügung gestellt. Wer erkennt wen?
Weitere Umgliederungs-Maßnahmen der Bw reduzierten die Personal-Stärke erheblich und das Uffz-Korps wurde wieder stark geschwächt.
Die Furcht, dass durch spätere Strukturmassnahmen der Bw eines Tages keine FmTr mehr vor Ort sein würde und der monatliche Stammtisch dann auch aufgelöst werden müsste, hat Klaus Wehrum nicht mehr los gelassen. Er wollte den geschaffenen Kameradenkreis auf jeden Fall erhalten, und so blieb ihm nur noch die Möglichkeit einen Verein zu gründen, der unabhängig von Veränderung der Bw blieb. Diese Furcht war nicht unbegründet, denn 1997 wurde die letzte Fm-Einheit aus Mainz nach Kastellaun verlegt.
1989 erfolgte die Gründung der „Kameradschaft der Fernmelder e.V.“. Die Gründungsversammlung wählte Klaus Wehrum zum Gründungsvorsitzenden. Die Ernennung zum „Ehrenmitglied“ der Kameradschaft der Fernmelder e.V. erfolgte 1997. Eine Krankheit zwang ihn damals den Vorsitz aufzugeben, nicht aber sein Engagement für den Verein.
Wir haben unserem Kameraden Dieter Kuhl die letzte Ehre erwiesen.
Wer will, kann das Veteranen-Abzeichen mit diesem Formular beantragen.
Was ist denn aus unserer Fernmelde-Gerätesammlung geworden?
Das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr bedankt sich für eine Spende der
Kameradschaft der Fernmelder e.V
(Doppelklick)
Neuigkeiten
Die Fernmelde-Oldies haben sich wieder getroffen.
Anwesend waren von links nach rechts:
H.Mathieu, R. Heidt, H.Grünheid, R. Kloster, K. Schröder, E.Jacques,
K. Lachenit, D.Kuhl und erstmalig J. Wolpert.
Klaus Wehrum
Gründungsvorsitzender und Ehrenmitglied wurde 80. Dies haben wir ein wenig gefeiert!